Mindset, Ernährung & Xtreme Workouts!

Vor- und Nachteile des Smoothie-Konsums

Wenn du ein Smoothie-Liebhaber bist, hast du dich vielleicht schon gefragt, ob es überhaupt gesund ist, regelmäßig Smoothies zu trinken, egal ob selbstgemacht oder in einem Smoothie Laden. Hier ist ein kurzer Überblick über die Vor- und Nachteile des Smoothie-Konsums. Je nach Mischung des Smoothies musst du bei der Zubereitung dieses trendigen Mixgetränks einige Aspekte beachten.

Das sind die Vorteile des Smoothie Konsums

Einfache und schnell Zubereitung

Smoothies sind sehr nahrhafte Getränke, die sich zu Hause einfach und schnell zubereiten lassen. Zu den Zutaten gehören ganze Früchte, Gemüse, aber auch Wasser, Milch oder Milchalternativen wie Erbsen-, Mandel- oder Sojamilch. Gib einfach die gewünschten Zutaten in den Mixer und püriere sie, bis sie cremig sind – fertig!

Erhöht den Gemüse- und Obstkonsum

Smoothies erhöhen die Aufnahme von Obst und Gemüse sowie von Vitaminen, Antioxidantien, Mineralien, Eiweiß, Ballaststoffen und Flüssigkeit.

Großartiger Geschmack

Nach ein paar Experimenten mit den Zutaten kannst du relativ schnell sehr leckere Smoothies zubereiten. So kannst du dir einen gesunden Snack zubereiten, ohne auf guten Geschmack verzichten zu müssen.

Smoothies sind äußerst nährreich

Smoothies geben deinem Körper die Möglichkeit, eine Menge Nährstoffe aufzunehmen. Lebensmittel, die du normalerweise nicht freiwillig isst, lassen sich in Form von Smoothies ganz einfach konsumieren. Wenn du die Auswahl der Zutaten entsprechend variierst, reduzierst du das Risiko eines Mangels an bestimmten Nährstoffen. Das kann unter anderem dazu beitragen, deine Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern, denn ganze Früchte enthalten zum Beispiel mehrere kardio-protektive Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium, Folsäure und Ballaststoffe. Diese Nährstoffe können dazu beitragen, das Risiko eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts zu verringern.

Geringe Kalorienzahl

Viele gesunde Zutaten für Smoothies, wie die meisten Gemüsesorten, enthalten nicht viele Kalorien. Deshalb kannst du mit der richtigen Auswahl der Zutaten das Kalorienzählen vermeiden.

Nachteile von Smoothies

Smoothies sind keine vollständige Mahlzeit

Der Körper braucht die richtige Menge an Vitaminen, Mineralstoffen, essentiellen Fetten und vollständigem Eiweiß aus den richtigen Quellen. Selbst wenn du regelmäßig einen grünen Smoothie trinkst, enthält eine Portion nicht alle Nährstoffe, die dein Körper braucht. Smoothies können deine tägliche Ernährung ergänzen. Allerdings solltest du das Kochen und Zubereiten von frischen und gesunden Mahlzeiten nicht vernachlässigen, um negative Auswirkungen auf deine Gesundheit und deine Essgewohnheiten zu vermeiden

Hohes Risiko des Überkonsums

Leckere, süße Smoothies können zu einem hohen Zuckerkonsum führen. Der zu häufige Konsum von zuckerhaltigen Getränken, einschließlich Smoothies, kann zu einer Gewichtszunahme führen.

Nicht so sättigend wie normale Mahlzeiten

Smoothies sättigen nicht so lange wie reguläre Mahlzeiten, unter anderem, weil weniger gekaut wird. Eine lange Sättigung und ein paar Stunden Verdauungszeit zwischen den Mahlzeiten sind jedoch sehr wichtig, um das Körpergewicht zu halten oder sogar abzunehmen. Das ist ein weiterer Grund, warum Smoothies nur eine Ergänzung zu deiner täglichen Ernährung sein sollten und kein dauerhafter Ersatz für normale und gesunde Mahlzeiten.

Fazit

Der regelmäßige Verzehr von Smoothies hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Achte bei der Zubereitung auf ein ausgewogenes Verhältnis von Nährwert, Sättigung und Kaloriengehalt deiner Smoothies und sorge dafür, dass du auf frische Nährstoffe setzt. Ein ausgezeichneter Weg, um dies zu erreichen, ist dabei beispielsweise eine Smoothie Bar.

Vielleicht interessiert dich auch...