Mindset, Ernährung & Xtreme Workouts!

Wie LSD Microdosing Dir dabei helfen kann, neue Dimensionen zu erkunden


Hallo Freund*innen! Wenn Dir Dein alltägliches Leben ein wenig zu eintönig erscheint und Du neue Dimensionen entdecken möchtest, möchten wir Dir heute eine Technik vorstellen. Wir möchten Dir von LSD Microdosing erzählen und wie es Dir helfen kann, neue Erfahrungen machen zu können.


I. Was ist Microdosing?


Microdosing ist die Aktivierung psychedelischer Eigenschaften einer mikroskopisch kleinen Menge psychedelischer Alkaloide. Es ist eine neue Art, kleine Mengen von psychedelischen Substanzen zu nehmen, normalerweise bei Dosen von höchstens einem Zehntel der Volldosis und in einem Wechsel von 2 bis 4 Tagen zwischen jeder Dosis. Microdosing hat in letzter Zeit deshalb einige Aufmerksamkeit erlangt, weil es die vielen positiven Eigenschaften solcher psychedelischen Drogen, die durch eine größere Einnahme geboten werden, ohne die intensive psychische Wirkung auslöst.

LSD Microdosing hat einige potenziell sehr interessante Vorteile für die moderne Welt. Viele Menschen, die in dieser Technik ausgebildet wurden, bemerken mehr psychische Klarheit, mehr geistige Produktivität, ein stärkeres Gefühl von Glück und mehr emotionales Gleichgewicht. Es soll auch dazu beitragen, Depressionen, Ängste und Stress zu lindern und laut einigen psychischen Verfechtern soll es sogar zur Heilung einiger psychischer und emotionaler Störungen beitragen.

Microdosing hat seine Wurzeln in der traditionellen ayurvedischen und chinesischen Medizin und viele Menschen haben sich in der Vergangenheit dafür entschieden, ihre Psyche und ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Obwohl wir mehr Forschung über die einzelnen Eigenschaften dieser Technik benötigen, wird sie immer noch weltweit von vielen Menschen genutzt, die ihr verborgenes Potenzial erforschen. Daher können wir genauer über die lange vergessenen Eigenschaften der psychedelischen Erfahrungen lernen, die heute durch Microdosing wieder entdeckt werden.


II. Was sind die gesundheitlichen Risiken?


Es ist wichtig zu betonen, dass LSD Microdosing mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist. In erster Linie wird empfohlen, vor der Einnahme eines psychedelischen Alkaloids alle möglichen Nebenwirkungen der Einnahme zu recherchieren, da jeder Geist und Körper anders funktioniert.

Einige Menschen erleben eine allergische Reaktion auf die Einnahme von LSD-haltigen Substanzen. Es kann auch zu schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Angst, Panikattacken oder Halluzinationen kommen. Zudem ist essenziell, nie Drogen zu mischten oder mehr als die empfohlene Dosis einzunehmen. Beim Microdosing sollte man sich stets an die Sicherheitsregeln und -richtlinien halten und niemals mikrodosieren, während man fährt oder andere Arten von riskanten Aktivitäten ausübt.

Es ist ebenfalls wichtig zu beachten, dass Microdosing bei älteren Menschen und Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen nicht ratsam ist. Daher solltest Du vor der Einnahme solcher Substanzen immer Rücksprache mit einem Arzt halten und Dich informieren über alle möglichen Risiken und Nebenwirkungen. Wenn Du Dir unsicher bist, ob microdosen gut für Dich sind, lass es lieber sein!


III. Wie mache ich es richtig?


Beim Microdosing solltest Du langfristig planen und es als täglichen Ritual betrachten. Beginne mit einer geringen Dosis, die in etwa 1/10 der empfohlenen therapeutischen Dosis beträgt. Sei geduldig, da es einige Zeit dauert, bis die Wirkung eintritt.

Auch hier ist es angebracht, die Sicherheitsregeln zu beachten und niemals mehr als die empfohlene Menge einzunehmen oder mit anderen Drogen zu mischen. Vor allem ist es wichtig, immer eine Zwei-Tage-Pause unmittelbar nach dem Microdosing und vor dem nächsten Termin zu machen, um die Wirkung der Dosis zu vermindern und das Risiko von Nebenwirkungen zu senken. Denke aber daran, bevor Du anfängst, recherchiere über die richtige Dosierung des jeweiligen psychedelischen Alkaloids für Deinen individuellen Verbrauch und halte Dich immer an diese vorgeschlagenen Richtwerte!


IV. Wie sieht eine solche Microdosing-Sitzung aus?


Eine Microdosing-Sitzung ist in vielerlei Hinsicht ähnlich wie eine Volldosis-Session; Menschen nehmen eine bestimmte Menge einer psychedelischen Substanz entweder allein oder im Kreis ihrer Freund*innen in einem geschützten Raum an. Es wird empfohlen, mit lebendiger Musik, Meditation oder anderen kreativen Aktivitäten und Visualisierungstechniken zu beginnen, um die energetische Verbindung mit den psychedelischen Zuständen herzustellen. Auch kann man die LSD-Aufnahme allein in ihrer stilvollen Umgebung machen, um den Mentalkosmos besser zu erkunden.


V. Welche positiven Erfahrungen kann ich machen?


Die meisten Erfahrungsberichte aus der Meditation zeigen subtile Wirkung in Bezug auf den Geist und Körper sowie in Bezug auf Geistesklarheit und psychische Stabilität. LSD hat seine primären Einflüsse in der für Neuroplastizität verantwortlichen Serotoninkaskade, die langfristig zu Veränderungen in Gedankenmustern und emotionaler Stabilität führt. Tatsächlich soll der regelmäßige Gebrauch von LSD verschiedene mentale Vorteile bringen – insbesondere mehr kreative Klarheit, Intelligenz und emotionaler Ausgeglichenheit – sowie natürlich verbesserte Gehirngesundheit und immunologische Fähigkeiten.


VI. Wie kann ich es in mein normales Leben integrieren?


Obwohl das Microdosing als großes Potenzial für militante Performance beschrieben wird, raten einige Experten dazu, es regelmäßig in ihr Leben zu integrieren. Man sollte jedoch immer daran denken, dass man seinen Körper nicht in ein Labor verwandeln sollte. Der beste Rat lautet also: Sei vorsichtig!

Auf jeden Fall solltest Du so lange microdosieren, bis Du Deine optimale Dosierung erreicht hast. Beachte weiterhin die Sicherheitsregeln und versetze Dich immer ausreichend in einen entspannten Zustand, bevor Du Deine Dosis anpasst. Es ist ideal, von anderen Menschen Tipps zu erhalten, bevor man es selbst ausprobiert. Auch Erfahrungsberichte aus dem Feld sind hilfreich. Mach Dir aber immer klar, was Risiken entstehen können und entscheide dann, ob Du Dir diese Risiken leisten willst. Denke stets gut nach!


Fazit


Der Punkt hier ist also: Microdosing kann Vorteile bei emotionaler Gesundheit und neuronaler Klarheit bieten. Wenn man jedoch allergisch oder psychisch labil reagiert oder Medikamente nehmen muss, sollte man immer vorher Rücksprache mit dem Arzt halten, um eventuelle Nebenwirkungen zu vermeiden! Sei offen für neue Drogen, aber gehe verantwortungsvoll damit um! Passe Deine Dosierung individuell an Deinen Körper an. Steige langsam, bis Du das richtige Maß findest! Bis bald Freund*Innen!

3 narrensichere Wege zu einer guten Gewohnheit (die tatsächlich hängen bleibt)

Gewohnheiten bestimmen Ihre körperliche Gesundheit, Ihr geistiges Wohlbefinden und Ihr persönliches Wachstum. Im Grunde läuft jede Verhaltensänderung auf eine Veränderung Ihrer Gewohnheiten hinaus. 

Aber wie können Sie Ihre schlechten Gewohnheiten in gute umwandeln? Oder wie bauen Sie neue Gewohnheiten in Ihren vollgepackten Tag ein? 

Es gibt bereits eine Unmenge von Blogs und Büchern zu diesem Thema, die immer wieder die gleichen abgedroschenen Ratschläge wiederholen. Die meisten dieser Informationen sind nicht einfach zu verdauen oder umzusetzen. 

Ich habe durch Versuch und Irrtum jede mögliche Methode zum Aufbau von Gewohnheiten kennengelernt und 3 einfache Schritte gefunden, die tatsächlich funktionieren, um eine Gewohnheit zu schaffen und sie zu halten. 

1. Denken Sie nicht groß, denken Sie lang

Der größte Fehler, den die meisten Menschen machen, wenn sie sich neue Gewohnheiten aneignen, ist, dass sie sich allein auf die Motivation verlassen und sich in den ersten Tagen zu viel vornehmen. Nehmen wir an, jemand ist motiviert, in Form zu kommen, und beschließt daher, jeden Tag eine Stunde lang zu trainieren. 

In der ersten Woche läuft es gut, aber in der zweiten Woche sind sie erschöpft und ihre Motivation ist aufgebraucht. Das „Leben“ kommt ihnen in die Quere und sie gehen wieder dazu über, überhaupt nicht zu trainieren. 

Kommt Ihnen das bekannt vor? 

Die gleiche Geschichte wiederholt sich mit jeder guten Angewohnheit, die Sie versuchen, aufzubauen, wenn Sie sich gleich zu Beginn zu viel vornehmen. Ich sage es Ihnen ganz offen: Motivation ist wankelmütig. Sie wird nicht lange genug anhalten, damit Sie an der Gewohnheit festhalten können. 

Maßnahmen ergreifen: Fangen Sie klein an, wenn Sie das Spiel auf lange Sicht spielen wollen. Anstatt jeden Tag eine Stunde zu trainieren, trainieren Sie 20 Minuten. Oder trainieren Sie nur an 2 Tagen in der Woche eine Stunde. Der Punkt ist, es lächerlich einfach zu machen, sich für die Umsetzung der guten Gewohnheit zu zeigen. 

Nachdem Sie einen Schwung aufgebaut haben, steigern Sie das Tempo ganz langsam. Nach zwei Wochen, in denen Sie die Gewohnheit beibehalten haben, trainieren Sie 40 Minuten täglich oder eine Stunde an 4 Tagen in der Woche. Bauen Sie weiterhin Schwung für diesen Zusatz auf und steigern Sie ihn dann wieder. 

So wache ich jetzt 2 Stunden früher auf als noch vor 3 Monaten. Ich bin jede Woche nur 15 Minuten früher aufgestanden und habe dann das Tempo erhöht, als ich Schwung aufbaute. 

2. Sie werden scheitern, planen Sie es ein 

Ich verrate Ihnen ein großes Geheimnis: Sogar die Selbstentwicklungsgurus haben einen Ausrutscher in ihren Gewohnheiten. Es ist menschlich, einen Fehler zu machen. 

Sie werden krank und hören deshalb zwei Wochen lang mit dem Training auf. Die Arbeit wird zu viel und so haben Sie im letzten Monat nicht mehr als 10 Seiten gelesen. Es gibt ein wichtiges Ereignis, das Ihren Schlafplan durcheinanderbringt. 

Das Leben passiert. Sie müssen es einplanen. Der Schlüssel ist, so schnell wie möglich wieder in die Spur zu kommen. Lassen Sie die Flaute nicht an sich heran. 

Maßnahmen ergreifen:

Versuchen Sie nicht, perfekt zu sein. Planen Sie für Notfälle. Überlegen Sie, was Ihnen bei der Umsetzung der Gewohnheit in die Quere kommen könnte, und beseitigen Sie Ablenkungen. Planen Sie, wie Sie die Hürden überwinden und an der Gewohnheit festhalten können. Vielleicht bedeutet das, die Häufigkeit der Gewohnheit zu reduzieren oder die Intensität der Gewohnheit zu vermindern. 

Wenn ich eine riesige To-do-Liste habe, mache ich trotzdem Sport. Aber nur 10 Minuten lang. Wenn ich zu müde bin, lese ich nur noch 1 Seite statt 30. Anstatt später aufzustehen, nehme ich mir Zeit für ein Nickerchen am Nachmittag.

Es gibt auch eine Zwei-Tage-Regel, die Sie bei diesem Problem anwenden können: Sie dürfen einfach nicht zwei Tage hintereinander auf die Umsetzung Ihrer Gewohnheit verzichten. Das bedeutet, dass Sie nur an abwechselnden Tagen ins Fitnessstudio gehen können, aber es ist nicht erlaubt, zwei Tage hintereinander nicht zu gehen. So minimieren Sie die Chance, überhaupt in ein Tief zu geraten. 

3. Bestehende Gewohnheiten zu Ihrem Vorteil nutzen

Es ist eine häufige Klage, keine Zeit zu haben, um neue Gewohnheiten umzusetzen. Wir wollen mehr lesen, aber wer hat schon die Zeit dazu? Wir wollen ins Fitnessstudio gehen, aber wer hat schon die Zeit dazu? 

Man braucht nicht mehr Zeit. Wir müssen nur die Zeit, die wir bereits haben, weise nutzen. Sie bemerken es vielleicht nicht, aber Sie haben bereits bestehende gute und schlechte Gewohnheiten. Sie müssen sie nur zu Ihrem Vorteil nutzen. 

Nutzen Sie Ihre Gewohnheiten, um die Schaffung einer weiteren zu ergänzen. Das wird einen Dominoeffekt erzeugen, schneller als Sie denken. Bei schlechten Gewohnheiten ersetzen Sie diese einfach durch eine gute Gewohnheit, bis Sie konditioniert sind. 

Maßnahmen ergreifen:

Wenn Sie bereits eine Gewohnheit haben, z. B. das abendliche Zähneputzen, ergänzen Sie sie durch das Lesen von ein paar Seiten eines guten Buches (denken Sie an Nr. 1: fangen Sie klein an, um langfristig etwas zu erreichen). 

Und wenn Sie bereits eine schlechte Angewohnheit haben, z. B. das Scrollen in den sozialen Medien, ersetzen Sie sie durch Lesen oder eine andere gute Angewohnheit. Wann immer Sie in Versuchung kommen, zu scrollen, nehmen Sie stattdessen ein Buch zur Hand. Nach ein paar bewussten Anstrengungen wird es Ihnen automatisch gelingen. 

Dieser Prozess hat mir geholfen, mehr zu lesen und weniger Zeit in den sozialen Medien zu verbringen – und das mit, ehrlich gesagt, minimalem Aufwand. Zwei Fliegen mit einer Klappe. 

Fazit

Gewohnheiten sind etwas, das Ihr Leben bestimmen oder zerstören kann. Gute Gewohnheiten können einen einfachen Weg zur Selbstverbesserung aufzeigen, während schlechte Gewohnheiten die Qualität Ihres Lebens verschlechtern können. 

Glücklicherweise ist es einfach, Gewohnheiten zu entwickeln. Es ist nur nicht leicht. Sie müssen konsequent bleiben und clevere Strategien finden, mit denen Sie im Spiel bleiben. 

Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen dabei geholfen, Wege zu finden, eine dauerhafte gute Gewohnheit aufzubauen. Welche Gewohnheit versuchen Sie gerade aufzubauen? Sagen Sie es mir in den Kommentaren unten! 

Dopamin

Dopamin – bessere Leistung & mehr Glücksempfinden

Dopamin wird oft als das „Glückshormon“ bezeichnet, weil es Gefühle der Freude erzeugt und außerdem eine große Rolle für das Belohnungssystem des Gehirns spielt. Aber das ist nicht die einzigen Prozesse im Gehirn, bei denen Dopamin beteiligt ist. Es hilft auch dabei, neue Informationen zu lernen und dich zu motivieren. 

Ein niedriger Dopaminspiegel wird mit geringer Motivation und Depressionen in Verbindung gebracht. Um ein glückliches, gesundes und funktionierendes Leben zu führen, ist es also wichtig, dass dein Dopaminspiegel auf einem gesunden Level ist.

Hier erfährst du, was du über die Rolle von Dopamin in deinem Gehirn und Körper wissen musst und wie du deinen Dopaminspiegel sicher erhöhen kannst.

Dopamin – warum ist es so wichtig?

Wenn Dopamin seinen Weg in dein Gehirn findet, bindet es an sich Rezeptoren, die die Nachricht von einer Zelle zur anderen weiterleiten. So trägt Dopamin dazu bei, dass du Freude empfindest, wenn du etwas Leckeres isst oder dich nach einem harten Training gut fühlst. 

Dopamin ist für zahlreiche körperliche Funktionen wichtig, wie beispielsweise der Motivation, beim Lernen, für die Aufmerksamkeit oder für die Nierenfunktion und Blutzellfunktion.

Ein Paradebeispiel dafür, wie sich ein Dopaminmangel direkt auf das Leben einer Person auswirken kann, stammt aus einer Studie aus dem Jahr 2020. Diese Studie untersuchte, wie Dopamin Menschen dabei hilft, zu bestimmen, welche Aufgaben lohnenswert sind.

Die Forscher fanden heraus, dass Teilnehmer mit höheren Dopaminwerten eher Aufgaben mit einer höheren Belohnung auswählten und diejenigen mit einem niedrigeren Dopaminspiegel konzentrierten sich mehr auf die Schwierigkeit der Aufgabe.

Dopamin macht uns engagierter und leistungsfähige. Wir fühlen uns wie unser bestes Selbst, wenn wir genug davon haben. Aber Dopamin hilft nur in den richtigen Mengen.

Der Dopaminspiegel kann mit Änderungen des Lebensstils und, wenn nötig, mit medizinischen Maßnahmen gesteuert werden. Sprich immer mit deinem Arzt, um eine sichere und produktive Methode zur Steigerung des Dopaminspiegels zu gewährleisten. 

Wie du Dopamin natürlich steigern kannst

Treibe Sport & bewege dich

Bewegung kann viel für die mentale Gesundheit einer Person tun. Es gibt nur wenige Untersuchungen darüber, wie sich Sport auf den Dopaminspiegel im menschlichen Gehirn auswirkt, aber mehrere Tierstudien deuten auf einen Dopaminschub nach einem Training hin.

Weitere Forschungen sind notwendig, um herauszufinden, ob Bewegungsabläufe zur Regulierung des Dopaminspiegels in der Bevölkerung eingesetzt werden können.

Versuche es mit Meditation, Yoga oder Pilates

Meditation ist ein weiterer natürlicher Weg, um Dopamin zu erhöhen. Frühere Studien haben herausgefunden, dass Meditation die Neurotransmitter auslöst und dadurch dafür sorgt, psychologische Störungen wie Angst zu regulieren.

Angstzustände werden mit einem niedrigeren Dopaminspiegel in Verbindung gebracht. Menschen, die meditieren, können also Ängste reduzieren und möglicherweise gleichzeitig den Dopaminspiegel erhöhen.

Frühere Studien haben gezeigt, dass Pilates Depressionen abwehren kann, während Bewegung und Sport allgemein die synaptische Aktivität des Gehirns erhöhen, einschließlich der von Serotonin und Dopamin. 

Dopaminspiegel erhöhen durch gesunde Ernährung

Der Verzehr von gesunden Fetten und ausreichend Protein spielt eine große Rolle bei der Regulierung des Dopaminspiegels. Eine Studie aus dem Jahr 2018 fand heraus, dass niedrige Werte von Omega-3-Fetten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren eine wichtige Komponente für die Gehirnfunktion sind.

Niedrige Niveaus von Omega-3-Fetten und ungesättigten Fettsäuren werden mit der Dopaminregulierung des Gehirns in Verbindung gebracht.

Vollkornprodukte wie Quinoa, Haferflocken und Gerste

und Gesunde Fette wie Avocados, Olivenöl, Nüsse und Nussbutter, sowie 

Hülsenfrüchte (schwarze Bohnen, Kidneybohnen, Linsen, und mehr) sind hervorragende Lebensmittel, welche unter Umständen die Dopaminproduktion anregen können.

Dopaminmangel – wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Menschen mit chronischen Erkrankungen, wie Depressionen und Parkinson, die mit einem niedrigen Dopaminspiegel einhergehen, benötigen möglicherweise medizinische Betreuung.

Ungesunde Substanzen und Verhaltensweisen können zwar Dopamin erhöhen, dies geschieht dann allerdings oft auf Kosten des Körpers.

Suchtmittel wie Nikotin und Alkohol und Koffein können das Dopamin in deinem Körper erhöhen, sollten aber im Übermaß vermieden werden, da sich sonst beispielsweise eine Nikotin-, Alkohol- oder Koffeinabhängigkeit ausprägen kann.

Süchtige Verhaltensweisen, wie zum Beispiel Glücksspiel, können auch die Belohnungssysteme unseres Gehirns ansprechen und einen Anstieg von Dopamin auslösen. Dies kann zu gefährlichen und destruktiven Gewohnheiten führen. 

money mindset

Dein Money Mindset – DIE Booster

Wenn es darum geht, deine persönlichen Finanzen zu verbessern, ist dein Money Mindset ein wichtiger Baustein. Deine Ziele können sich darum drehen, schuldenfrei zu werden, Geld zu sparen, zu investieren oder einen siebenstelligen Betrag an Ersparnissen zu erreichen, aber ohne das richtige Mindset wird es sehr schwierig sein, dies zu erreichen.

money mindset

Aber wenn du schon einmal versucht hast, ein schwieriges Ziel zu erreichen und daran gescheitert bist, dann weißt du, dass es viel mehr braucht als eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, was du tun musst, um das Ziel erfolgreich zu erreichen. Dein Money Mindset anpassen, um deine finanziellen Ziele zu erreichen
Der absolut wichtigste Teil, um deine Ziele erreichen zu können, erfordert das richtige Mindset.

Klingt einfach, oder?

Nun, es ist nicht immer so einfach, dein Mindset in Schach zu halten, während du dich der langfristigen Aufgabe des Vermögensaufbaus stellst. Das richtige Mindset zu erlangen, um Reichtum aufzubauen, bedeutet, an deiner Denkweise zu arbeiten, an der Disziplin zu arbeiten, unbequem zu werden und das zu tun, was WIRKLICH nötig ist, um dein Endziel zu erreichen.

Die Verbesserung deines Mindsets ist keine einmalige Angelegenheit. Genau wie bei den Muskeln in deinem Körper, musst du kontinuierlich daran arbeiten, sie zu erhalten, da sie sonst anfangen, sich zu verschlechtern.

Um dir dabei zu helfen, dein Mindset zu verbessern, sind hier ein paar Tipps, die dir dabei helfen, dein Geld-Mindset zu verbessern, während du auf deiner Reise zum Aufbau von echtem Reichtum vorankommst.

Entscheide dich, finanziell erfolgreich zu werden

Der Weg zum Reichtum beginnt eigentlich schon lange bevor du ein Investmentkonto eröffnest oder die erste Einzahlung auf dein Sparkonto machst. Es beginnt mit einer einfachen Entscheidung, die an sich schon eine sehr tiefgreifende ist. Es ist die Entscheidung, dass du wohlhabend werden willst und das wiederum bedeutet, dass du dich für die Reise entscheidest und dem Prozess vertraust.

Die Entscheidung, dass du wohlhabend sein wirst (mit voller Überzeugung), ist ein unglaublicher Schub für dein Mindset. Das liegt daran, dass du dir mit dieser Entscheidung selbst sagst, dass du es schaffen kannst. Wenn du nicht daran glaubst, dass du wohlhabend sein kannst, wirst du wahrscheinlich nicht bereit sein, das zu tun, was nötig ist, um tatsächlich Wohlstand aufzubauen.

Bestimme deine Lebenswerte

Sobald du dich entschieden hast, wohlhabend zu werden, musst du deinen Grund bestimmen, warum du diesen finanziellen Erfolg willst. Und das bedeutet, dein Warum zu bestimmen. Dein Warum treibt ein tiefes Gefühl der Bestimmung an und hilft dir, die nötige Motivation zu entwickeln.

Ein Warum zu haben, kann sogar direkt Faktoren in deinem Leben verbessern, die mit dem allgemeinen Glück verbunden sind.

Warum willst du also deine Schulden abbezahlen, Geld sparen, finanziell erfolgreich werden, finanziell unabhängig sein, usw.?

Zu wissen, was dein Warum ist, wird dein ultimativer Motivator sein, besonders an den Tagen oder während der Jahreszeiten, wenn die Dinge nicht so laufen, wie du es geplant hast.

Lass die Standards los…

…Und konzentriere dich auf das, was dir wirklich wichtig ist
Wenn es darum geht, Reichtum aufzubauen und an deinem Geld Mindset zu arbeiten, musst du mit dem gehen, was für dich funktioniert und es ist wichtig, sich nicht in Standards zu verfangen, die von der Welt definiert werden. Und du willst auch den Vergleich mit anderen vermeiden; er ist der Dieb der Freude.

Vielleicht möchtest du jung in den Ruhestand gehen, 500.000 $ könnten deine Definition von finanzieller Unabhängigkeit sein oder vielleicht ist es 1 Million $. Oder dein finanzielles Ziel könnte einfach sein, genug Geld zu haben, um mit dem Rucksack um die Welt zu reisen.

Was auch immer deine Ziele sind, konzentriere dich auf deine eigenen Maßstäbe und darauf, was Geld für dich in Bezug auf deine Ziele im Leben bedeutet.

Mach dich mit deinen Ängsten vertraut!

Angst und Furcht sind natürliche Begleiterscheinungen, wenn du etwas Großes erreichen willst. Da ist die Angst vor dem Unbekannten, die Angst vor Veränderung, die Angst vor dem Versagen.

Und in vielen Fällen kann die Angst dich aufhalten und wirklich überwältigend werden. Vor allem, wenn du anfängst, dir in deinem Kopf all die „Was-wäre-wenns“ und „Was-wäre-wenns“ auszudenken, was passieren könnte (was meistens nicht passiert).

Die Sache mit der Angst ist jedoch, dass du zwei Möglichkeiten hast, da sie mit dem Territorium einhergeht. Die erste Möglichkeit ist, dich von ihr festhalten zu lassen. Die zweite und bessere Wahl ist, die Angst als Teil der Reise anzunehmen, sie mitzunehmen, aber ihr zu zeigen, dass sie dich nicht zurückhalten darf.

Ängste überwinden…

…und dich an dein „Warum“ erinnern – auf all die Erfolge zurückzublicken, die du bisher erreicht hast und die Ängste, die du überwunden hast, um dorthin zu gelangen. Wenn du diese Ängste überwinden konntest, kannst du mit Sicherheit auch deine aktuellen Ängste vor Geld überwinden.

Für jede Angst, die du hast, gibt es wahrscheinlich eine Maßnahme (auch wenn es nur eine kleine ist), die du ergreifen kannst, um die Angst zu bekämpfen. Hast du zum Beispiel Angst, dass du nie aus den Schulden herauskommst? Du kannst dich darauf konzentrieren, jetzt oder in naher Zukunft eine Schuld zu begleichen, um dieser Angst entgegenzuwirken.

Erinnere dich ständig daran, egal wie beeindruckend es sein kann, dass du es schaffen kannst und konzentriere dich darauf, jeden Tag kleine Schritte zu machen, bevor du es merkst, wirst du große Fortschritte gemacht haben.

Drücke Dankbarkeit aus!

Dankbarkeit auszudrücken ist ein guter Weg, um zu regulieren, worauf du dich konzentrierst. Wenn du dankbar bist, konzentrierst du dich mehr auf die Dinge, die du hast und für die du dankbar bist, sowie auf all das Gute, das dir widerfahren ist.

Dankbarkeit fördert auch die Zufriedenheit in deinem Leben, was der Schlüssel zum Aufbau von Reichtum ist, denn wenn du mit dem zufrieden bist, was du hast, bist du weniger gezwungen, Geld auszugeben, um materielle Befriedigung zu erlangen, was nicht immer funktioniert, weil du feststellen wirst, dass es immer etwas Neues gibt, das du kaufen kannst.

Affirmationen sind eine weitere, wirklich erstaunliche Möglichkeit, dein Mindset zu verfeinern, denn Affirmationen helfen dir, dich in einen Geisteszustand zu versetzen, in dem du häufig sagst, was du glaubst, dass es wahr ist und was du willst, dass es wahr wird, was dich wiederum auf die Dinge fokussiert, die du willst und nicht auf die Dinge, die du nicht willst.

Das Fazit

Das richtige Geld Mindset zu haben, kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, deine Lebens- und Finanzziele zu erreichen. Es erfordert jedoch konstanten Fokus und Pflege.

Es geht darum, die richtigen Vorsätze zu fassen und deine Ziele immer im Auge zu behalten. Du bist mehr als fähig, dein Mindset anzupassen und zu verbessern und die Belohnungen werden es wert sein.