Mindset, Ernährung & Xtreme Workouts!

Küchenutensilien mit Küche

15 unentbehrliche Küchenwerkzeuge

Ganz gleich, ob Sie Ihre Küche zum ersten Mal einrichten oder verschlissene Geräte ersetzen müssen, die richtige Ausstattung Ihrer Küche ist der erste Schritt zu einem guten Essen. Wenn Sie in diese Küchengeräte investieren, wird das Kochen zu einer angenehmen und einfachen Tätigkeit, auf die Sie sich freuen. Hier sind unsere unverzichtbaren Küchenwerkzeuge.

Messer

1. Messer
Ohne ein richtiges Kochmesser kann die Essenszubereitung miserabel sein. Diese Messerblöcke sehen auf Ihrer Arbeitsplatte zwar hübsch aus, aber eigentlich brauchen Sie nur drei: ein Messer mit Wellenschliff, ein 8 bis 10 Zoll langes Kochmesser und ein Schälmesser sind eine gute Grundlage. Kaufen Sie die besten Messer, die Sie sich leisten können – sie werden viele Jahre lang halten.


2. Messerschärfer
Sobald Sie das richtige Messer haben, müssen Sie es scharf halten. (Ein stumpfes Messer ist eine Gefahr für Sie und die Lebensmittel, die Sie schneiden.) Aber Sie müssen sich nicht die Mühe machen, einen Schärfdienst zu beauftragen oder viel Geld für ein ausgefallenes elektrisches Gerät auszugeben. Mit grober und feiner Körnung und Schlitzen für westliche und asiatische Klingen (die unterschiedlich geschliffen werden müssen) sind alle Ihre Messer bestens gerüstet.

3. Schneidebretter
Zwei Schneidebretter sind ideal – eines für rohes Fleisch und eines für gekochte Speisen und Gemüse – um eine Kreuzkontamination beim Kochen zu vermeiden. Für rohes Fleisch bevorzugen wir spülmaschinenfeste Kunststoff-Schneidebretter wie dieses mit rutschfestem Griff. Für gekochte Lebensmittel und Gemüse eignet sich entweder ein Kunststoff- oder ein Holzschneidebrett.

4. Schüsseln
Ein Set aus drei Edelstahlschüsseln, die ineinander passen, ist sehr platzsparend. Sie sind preiswert, vielseitig und halten ein Leben lang.

5. Messlöffel und Becher
Sie benötigen einen kompletten Satz Messlöffel und zwei Sätze Messbecher. Ein Becherset sollte zum Abmessen von Flüssigkeiten dienen – diese haben in der Regel Griffe und Ausgießer – und ein Set zum Abmessen von trockenen Zutaten, das nivelliert werden kann.


6. Kochgeschirr
Antihaftbeschichtete Pfannen sind ein ideales Werkzeug für Kochanfänger, aber denken Sie daran, niemals Metallutensilien für diese Pfannen zu verwenden – Kratzer auf der Oberfläche wirken sich negativ auf die Antihaftbeschichtung aus. Sie benötigen sowohl kleine als auch große antihaftbeschichtete Pfannen. Außerdem benötigen Sie eine kleine und eine große Edelstahlpfanne sowie einen kleinen und einen großen Kochtopf und einen Suppentopf.

Ein Wok ist ein Muss für schnell zubereitete Gerichte mit hoher Hitze, wie Pfannengerichte.


7. Pfannenschone
Auch wenn man es kaum glauben mag, aber es entstehen nicht nur Kratzer während des Kochens in der Pfanne. Es ist wichtig deshalb für den Schutz dieser zu sorgen. Ein Set Pfannenschoner ist günstig und man kann es ein Leben lang benutzen.

8. Utensilien
Eine Vielzahl von Utensilien ist hilfreich, um verschiedene Rezepte zuzubereiten. Wenn Sie gerne kochen, sind Utensilien wie ein Gemüseschäler, Holzlöffel, ein Fleischklopfer, ein Schaumlöffel, eine Zange, eine Schöpfkelle und antihaftbeschichtete Pfannenwender ideal. Wenn Sie gerne backen, sind ein Schneebesen und ein Nudelholz besonders nützlich. Auch die Backofenhandschuhe nicht vergessen, ansonsten wird es überaus heiß an den Fingern. 


9. Siebe
Bei Siebböden bevorzugen wir solche mit Füßen, in die viele Nudeln passen. Außerdem ist es wichtig, dass es in Ihr Spülbecken passt!


10. Backformen
Egal, ob Sie einen Kuchen backen oder ein Hähnchen braten wollen, es ist wichtig, dass Sie die richtigen Pfannen für Ihren Ofen haben. Backformen in Standardgröße (9 x 13) und quadratische Glasbackformen (8 Zoll) eignen sich für jede Mahlzeit, aber auch Spezialpfannen für Pizza, Braten und Backen sind eine gute Investition. 


11. Aufbewahrungsbehältnisse
Vorratsbehälter sind nicht nur für die Aufbewahrung von Essensresten geeignet, sondern auch für nicht verwendete Zutaten, die bei der Zubereitung des Essens anfallen.

12. Slow Cooker
Ein langsamer Kocher, auch bekannt unter dem Markennamen Crock-Pot, ist das perfekte Gerät für viel beschäftigte Familien. Sie können die Zutaten einfach vor der Arbeit in den Kocher geben und das Abendessen ist fertig, wenn Sie nach Hause kommen. Achten Sie darauf, eine Größe zu kaufen, die für Ihre ganze Familie ausreicht.

13. Elektrischer Handmixer
Backwaren – und trendige Getränke wie aufgeschlagener Kaffee – lassen sich mit einem Handmixer viel einfacher zubereiten.


14. Mixer
Ein Mixer ist ideal für die Zubereitung von Smoothies oder Salatdressing. Je nach Bedarf können Sie zwischen einem Hochgeschwindigkeitsmixer und einem normalen Mixer wählen.


15. Gemüsedampfgarer
Wir lieben die Bequemlichkeit des Dampfgarens von Gemüse in der Mikrowelle. Das geht viel schneller als auf dem Herd, er hält das Gemüse warm und kann direkt auf den Tisch gestellt werden, wenn es fertig ist. Das ist viel einfacher als die Situation mit der Plastikfolie und der abgedeckten Schüssel, die wir vorher hatten. Nein, das machen wir jetzt nie wieder. 

5 wirksame Methoden, um deinen Körper zu Hause natürlich zu entgiften!

Entgiftung. Das Wort selbst mag so befriedigend klingen. Aber lass uns die eigentliche Bedeutung der Entgiftung verstehen. 

Entgiftung ist ein Prozess, bei dem der Körper unerwünschte Giftstoffe loswird, die durch Umweltschadstoffe oder den übermäßigen Verzehr von Junkfood, raffinierten und verarbeiteten Lebensmitteln aufgenommen werden. 

Die Leber ist ein Organ, das in der Lage ist, alle Giftstoffe in regelmäßigen Abständen auszuscheiden. Um sicherzustellen, dass du einen gesunden Darm und eine strahlende Haut hast, musst du die folgenden Tipps befolgen.

5 Wege, wie du zu Hause entgiften kannst!

1. Iss frisch und sauber

Probiere Bio und sag ja zu einem gesunden Leben.

Die wichtigste Ursache für die Ansammlung von Giftstoffen ist der Verzehr von stark frittierten, verarbeiteten, raffinierten und verpackten Lebensmitteln. Überschüssiges Öl, Salz und Zucker wirken wie Giftstoffe und führen in naher Zukunft zu verschiedenen Gesundheitsproblemen. Aber auch mit Pestiziden bespritztes Obst und Gemüse kann deinem Körper schaden.

Wenn du also deinen Körper entgiften willst, ist es wichtig, dass du ihn von der Last befreist, die du ihm immer wieder auferlegst. Entscheide dich für Bio-Obst und -Gemüse, anstatt Fast Food und verarbeitete Lebensmittel zu konsumieren. Reduziere den Konsum von Öl, Salz und Zucker auf ein Minimum. Denke daran, dass dein Körper dir für diese Tat danken wird.

2. Trinke viel Wasser

Wenn du deinen Körper entgiften musst, gibt es nichts Besseres als Wasser. Wasser ist nicht nur überlebenswichtig, sondern auch für die Beseitigung unerwünschter Giftstoffe, die einen großen Raum in deinem Körper eingenommen haben. Achte darauf, dass du mindestens 4-5 Liter Wasser pro Tag trinkst, um gute Ergebnisse zu erzielen. Wasser entfernt nicht nur effizient die Unreinheiten, sondern hilft auch bei der Gewichtsabnahme, vertreibt Hautprobleme und steigert das Energieniveau. Alternativ kannst du auch Orangenscheiben und Minzblätter oder Erdbeeren, Zitronenscheiben und Minzblätter in dein Entgiftungswasser geben – das ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund.

3. Fang an zu trainieren

Du musst dich bewegen, um gut zu entgiften.

Sport ist eine Art, Ja zu einem gesunden Körper zu sagen. Wenn du Sport treibst, schwitzt du viel und durch das Schwitzen scheidet die Haut einige Giftstoffe aus. Die Haut ist in der Lage, Metalle wie Arsen, Blei und Quecksilber über den Schweiß zu entfernen. Genau wie Stuhlgang und Urinieren ist Schwitzen ein wirksames Mittel zur Entgiftung. Sport hilft dir also nicht nur, fit und gesund zu bleiben, sondern auch, unerwünschte Giftstoffe loszuwerden: Crunches, Front Planks, Kniebeugen, Liegestütze und Ausfallschritte kannst du ganz einfach zu Hause durchführen. Also steh auf und leg los!

4. Fasten ausprobieren

Iss ein oder zwei Tage lang Obst und Gemüse.

Du kannst ein oder zwei Tage lang fasten und nur frisches Obst und Gemüse essen, anstatt schwere Mahlzeiten zu dir zu nehmen. Das verschafft deinem Verdauungssystem eine dringend benötigte Pause und hilft dir, dich ausreichend zu verjüngen. Du wirst die Auswirkungen des Obst- und Gemüsefastens mit Freude beobachten, denn du wirst dich nicht nur leicht fühlen, sondern auch deinem Darm eine Pause gönnen.

5. Trinke einen grünen Smoothie

Mehr Power für das liebe Grünzeug.

Smoothies sind nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Smoothies können mit grünem Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl zubereitet werden. Du kannst aber auch Gurken, Salat, Rote Bete, Karotten, Äpfel, Bananen und Erdbeeren in dein Glas mit dem antioxidantienreichen Getränk geben. Trinke es zum Frühstück oder am späten Abend und fühle dich erfrischt. Diese Übung stärkt nicht nur dein Immunsystem, sondern hilft dir auch beim Entgiftungsprozess.

Der beste Weg, um zu entgiften, ist eine frische und saubere Ernährung. Dafür kannst du beispielsweise Nahrungsergänzungsmittel mit Bio Zertifikat oder pflanzliche Beruhigungsmittel ausprobieren. 

Jetzt kannst du ganz einfach zu Hause entgiften, ohne dich zu quälen. Dein Körper wird es dir danken, dass du ihn für ein paar Tage von den Chemikalien befreit hast. 

Die 4 besten Massagegeräte für zu Hause zur Linderung von Schmerzen und Knoten

Du hast dich im Fitnessstudio verausgabt und hast nun Muskelkater? Probiere diese Geräte aus, um dich zu lockern

Egal, ob du dich im Fitnessstudio oder auf der Tanzfläche verausgabt hast, es lohnt sich, in ein Massagegerät für zu Hause zu investieren, mit dem du deine Schmerzen, Knoten und Verstauchungen behandeln kannst. Von Akupressurmatten bis hin zu Schaumstoffrollen gibt es viele Möglichkeiten und ich habe die beste Varianten hier für dich gesammelt.

Ich war von all diesen Produkten begeistert, aber die größte Offenbarung war für mich die Akupressur für zu Hause. Die stacheligen Matten oder Kissen sind mit kleinen Ansammlungen von scharfen Punkten übersät, die die Haut stimulieren, aber nicht verletzen.

Je nachdem, wie viel Vertrauen du in die Alternativmedizin hast, bedeutet das, dass sie entweder auf bestimmte Punkte deines Körpers zielen, um eine Entspannungsreaktion auszulösen, oder dass sie einen niedrigen, kontrollierten Grad an Empfindung nutzen, um deinen Körper dazu zu bringen, wohltuende Endorphine zu produzieren. Auf jeden Fall haben sie mir ein tolles Gefühl gegeben.

Werkzeuge, die für Sportler entwickelt wurden oder die eine sehr gezielte Massage bieten, wie die Schaumstoffrolle oder der Stachelball, werden am besten kurz nach dem Training oder am Ruhetag eingesetzt. Für Hilfsmittel, die eher auf das allgemeine Wohlbefinden abzielen, wie die Akupressur-Matten und -Kissen, solltest du, wann immer es möglich ist, ein wenig Zeit für die Selbstpflege einplanen.

Ich habe auch einige Massageöle und -gels beigelegt. Sie eignen sich am besten, wenn du ein Gerät verwendest, das über deine Haut rollt, wie z. B. die Handrolle, sind aber auch für eine Akupressur-Sitzung eine Wohltat und riechen unglaublich gut.

Akupressurmatte

Die stacheligste Akupressurmatte, die ich getestet habe, war auch die effektivste. An die hübsche Matte von Shaktimat muss man sich erst einmal gewöhnen: Die Stachelrosetten aus ABS Kunststoff, welche auch medizinisch zugelassen sind, waren die schwierigsten, die mir begegneten. Diese Stacheln machen es so effektiv, dass es zu einem unersetzlichen Teil meiner Selbstpflegeausrüstung geworden ist.

Das Kissen, das mit der Matte geliefert wird, wenn du das Set kaufst, ergänzt die Matte perfekt. Wenn wir es unter den Nacken und die Schultern rollen, lindert es unsere Kopfschmerzen vollständig. Es funktioniert auch, wenn du dir nicht gerade Zeit zum Entspannen nimmst – zum Beispiel über deinen Sessel gelegt, während du fernsiehst, oder im Bett, während du abends liest. Wie schon erwähnt bin ich von diesem Produkt positiv überrascht gewesen und lege jedem deshalb ans Herz, sich die Anschaffung dieses Gadgets auf alle Fälle durch den Kopf gehen zu lassen. Falls du dir nicht sicher bist, welche die richtige für dich ist, empfehle ich dir das Sortiment von Shaktimat. Hier kannst du ganz einfach eine Akupressurmatte bestellen

Massageöl

Diese Produkte enthalten eine erfrischende Mischung aus ätherischen Ölen: z.B. blumige Geranie, beruhigender Lavendel und raffinierte Bergamotte wirken entspannend, aber nicht einschläfernd. Die Basisöle, wie z.B. Mandel- und Avocadoöl, sind außerdem sehr feuchtigkeitsspendend. Achte deshalb bei der Wahl deines zukünftigen Massage-Öl auf die Inhaltsstoffe. 

Öl passt gut zu allen Rollmassagegeräten, aber unser Lieblingstrick ist die Selbstmassage der Füße mit Ölen. Drücke deine Daumen oder Knöchel in die Fußwölbung, um sie zu entspannen, und drücke dann sanft auf den oberen Teil deines Fußes (den Rist), der von den Zehen zum Knöchel verläuft, um die Druckpunkte dort zu aktivieren.

Triggerpunkt Schaumstoffrolle

Ob du sie liebst oder hasst, Schaumstoffrollen sind vielleicht das effektivste Selbstmassagegerät, das es für Sportler gibt. 

Sie ist nicht das richtige Werkzeug, wenn du eine entspannende, stresslösende Massage suchst, aber sie ist unverzichtbar, wenn du während des Lockdowns eher läufst oder radelst oder wenn du dich von einer Verletzung erholst.

Akupunkturring

Bei der Akupressur, die ähnlich wie die Akupunktur funktioniert, wird die Haut nicht durchstochen, sondern Druck auf bestimmte Punkte ausgeübt. Im Fall dieser Ringe durch kleine dreieckige Punkte, die verschiedene Teile deiner Finger stimulieren. Laut den chinesischen Reflexologie-Tabellen kann dies sowohl bei geistigen als auch bei körperlichen Problemen helfen. Außerdem fühlt es sich einfach richtig gut an. Der Massagering ist der perfekte Kompromiss für Leute die nicht unbedingt aktiv Zeit haben sich ruhig hinzusetzen und sich voll und ganz um sich selbst zu kümmern. 

Vitamine und Spurenelemente, die als Veganer unabdinglich sind!

Vegane Ernährung ist heutzutage in der westlichen Welt immer verbreiteter. Und während die positiven Effekte für die Umwelt und für das Tierwohl unumstritten sind, birgt eine solche Ernährung doch auch einige Fallstricke. Da viele lebenswichtige Spurenelemente und Vitamine stark angereichert nur in tierischen Produkten vorkommen, kann es für die eigene Gesundheit förderlich sein, diese zu supplementieren.

Listen mit Supplements gibt es im Internet mehr als genug, doch gibt es einige Mineralien und Vitamine, auf die nicht sonderlich häufig eingegangen wird. Diese wollen wir im folgenden einmal genauer betrachten!

Jod

Jod ist ein Mineral, das der Körper zur Bildung von Schilddrüsenhormonen verwendet, die den Stoffwechsel und die Zellreparatur unterstützen. Es kommt natürlich in einigen Lebensmitteln, im Boden und als Zusatz zu bestimmten Speisesalzen vor. Etwa ein Drittel der Weltbevölkerung leidet an Jodmangel – wobei Veganer ein höheres Risiko haben als Fleischesser.

Jodmangelsymptome

  • Geschwollener Hals (bekannt als Kropf)
  • Gewichtszunahme
  • Müdigkeit
  • Schwäche
  • Haarausfall
  • Trockene Haut
  • Gefühl von Kälte
  • Langsamere Herzfrequenz
  • Lernschwierigkeiten
  • Stärkerer oder unregelmäßiger Menstruationsfluss

Jodhaltige Lebensmittel

Wie die meisten anderen Mineralstoffe auf dieser Liste ist Jod vorwiegend in tierischen Produkten wie Fisch, Eiern und Milchprodukten enthalten. Für Veganer sind Algen, Limabohnen, Pflaumen und jodiertes Speisesalz jodhaltige Optionen.

Zink

Zink ist ein essenzieller Nährstoff, der mehrere Schlüsselfunktionen unterstützt, darunter die Entwicklung und das Wachstum des Körpers, die Immunreaktion, die Wundheilung und die Blutgerinnung. Da der Körper Zink weder selbst herstellen noch speichern kann, ist es wichtig, zinkhaltige Lebensmittel zu wählen oder Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um die empfohlene Tagesdosis zu erreichen. Leider sind die meisten Lebensmittel, die Zink enthalten, nicht für Veganer geeignet, so dass Menschen, die sich pflanzlich ernähren, häufig einen niedrigeren Zinkspiegel haben als Fleischesser.

Symptome von Zinkmangel

  • Langsames Wachstum
  • Beeinträchtigte Immunfunktion
  • Hautveränderungen
  • Impotenz
  • Haarausfall
  • Durchfall
  • Verzögertes Heilen von Wunden
  • Geschmacksanomalien

Zinkhaltige Lebensmittel

Tierische Produkte wie Fisch, Geflügel und Fleisch sind die häufigsten Zinkquellen. Wenn Sie Veganer oder Vegetarier sind, können Sie Zink aus Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen, Vollkornprodukten, Pilzen, Grünkohl und Spargel aufnehmen.

Eisen

Eisen ist ein Mineralstoff, der den roten Blutkörperchen dabei hilft, den Sauerstoff von der Lunge zum Rest des Körpers zu transportieren. Es wird auch für die Bildung bestimmter Hormone benötigt und unterstützt die Gehirnentwicklung bei Kindern. Obwohl Eisen sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten ist, müssen Veganer fast die doppelte empfohlene Tagesmenge zu sich nehmen als ihre fleischessenden Artgenossen. Das liegt daran, dass der Körper Eisen aus pflanzlichen Quellen, das als Nicht-Häm-Eisen bekannt ist, schwerer aufnehmen kann.

Symptome von Eisenmangel

  • Schwäche
  • Müdigkeit
  • Kalte Hände und Füße
  • Schwindelgefühle oder Benommenheit
  • Schmerzen in der Brust oder Kurzatmigkeit
  • Dünne und brüchige Nägel
  • Heißhunger auf Nicht-Nahrungsmittel (wie Schmutz oder Eis)

Eisenhaltige Lebensmittel

Eisen ist in pflanzlichen (Nicht-Häm) und tierischen (Häm) Quellen enthalten. Veganer können ihren täglichen Bedarf an Eisen durch den Verzehr von Lebensmitteln wie Bohnen, Tofu, angereichertem Getreide, Kürbiskernen, Trockenobst, Spinat, Brokkoli, Quinoa, Nüssen und Vollkornnudeln decken.

Vitamin D

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das bei vielen wichtigen Körperfunktionen eine Rolle spielt. Am bekanntesten ist es dafür, dass es zusammen mit Kalzium im Körper zum Aufbau und Erhalt starker Knochen beiträgt. Vitamin D ist auch an der Regulierung des Immunsystems und der Zellen beteiligt, wo es zur Krebsprävention beitragen kann.

Symptome eines Vitamin-D-Mangels:

  • Krebsarten (wie Brust- oder Dickdarmkrebs)
  • Bluthochdruck
  • Depressionen
  • Adipositas

Vitamin-D-haltige Lebensmittel

Vitamin D findet sich in vielen Speisen wieder, die in der westlichen Hemisphäre auf dem Speiseplan stehen, wie Fisch(öl), Margarine, Speisepilze oder auch im Eigelb. Dennoch, gerade auch, weil Ei oder Fisch bei vielen veganen Menschen nicht konsumiert werden, kann sich hier die Einnahme von veganen Vitamin D3 Tropfen anbieten.

Vitamin B12

Vitamin B12, auch Methylcobalamin Vitamin B12 genannt, ist eines der 8 B-Vitamine. Alle B-Vitamine helfen dem Körper, Nahrung (Kohlenhydrate) in Brennstoff (Glukose) umzuwandeln, der zur Energiegewinnung verwendet wird. Diese B-Vitamine, die oft als B-Komplex-Vitamine bezeichnet werden, helfen dem Körper auch bei der Verwertung von Fetten und Proteinen. Vitamine des B-Komplexes werden für eine gesunde Haut, Haare, Augen und Leber benötigt. Sie tragen auch zum reibungslosen Funktionieren des Nervensystems bei.

Symptome eines Vitamin-B12-Mangels

  • Müdigkeit
  • Kurzatmigkeit
  • Durchfall
  • Nervosität
  • Taubheitsgefühl
  • Kribbeln in den Fingern und Zehen

Lebensmittel mit Vitamin-B12-Anteil

Besonders Vitamin-B12-haltig sind in aller Regel tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier und Milchprodukte. Auch pflanzliche Produkte können Vitamin B12 enthalten, allerdings in aller Regel erst, wenn diese bakteriell gegoren sind. Somit können für Menschen mit veganer Ernährung Lebensmittel wie Sauerkraut oder auch Bier ein Lieferant für dieses Vitamin sein. Ansonsten liefern auch Meeresalgen dieses Vitamin, allerdings ist nicht geklärt, wie gut dieses vom Körper umgesetzt werden kann.

Gleichgewicht trainieren – diese Vorteile hat es für deinen Körper

Wenn wir das Wort Gleichgewicht hören, denken wir normalerweise an das Stehen auf einem Bein oder daran, nicht zu fallen, wenn wir auf einer rutschigen Oberfläche laufen.

Auch wenn das Stehen auf einem Bein sicherlich dazu beitragen kann, das statische Gleichgewicht zu verbessern, ist die Beherrschung eines sich bewegenden Massenschwerpunkts auf einer sich verändernden Unterlage für viele Aktivitäten im Leben wahrscheinlich wichtiger.

Diese Art des Trainings wird als dynamisches Gleichgewicht bezeichnet und kann dazu beitragen, Fähigkeiten zu verbessern, die für eine Reihe von Sportarten und Aktivitäten des täglichen Lebens wichtig sind. Dynamisches Gleichgewichtstraining ist auch eine effektive Methode, um deine Fitnessziele zu erreichen.

Wie funktioniert der Gleichgewichtssinn?

Ein optimales Gleichgewicht wird erreicht, wenn mehrere Sinnessysteme Informationen über die Position des Körpers liefern, während er sich auf dem Boden bewegt. Die Augen (visuell), das Innenohr (vestibulär) und die Haut (kinästhetisch) enthalten zahlreiche Sinnesrezeptoren, die dem zentralen Nervensystem (ZNS) wichtiges Feedback darüber geben, welche Muskeln wann aktiviert werden müssen.

Das statische Gleichgewicht zu halten, während der Körper in einer Position verharrt, ist relativ einfach, weil du dich darauf konzentrieren kannst, welche Muskeln du anspannen musst, um stabil zu bleiben. Viele Aktivitäten des täglichen Lebens gehen jedoch schnell vonstatten, was bedeutet, dass du dich auf bewusste Gedanken verlassen musst, um zu kontrollieren, welche Muskeln aktiviert werden sollen.

Es gibt zahlreiche Methoden und Möglichkeiten, um Gleichgewichtsübungen durchzuführen. Balance Boards (oder auch Wackelbrett genannt) sind beispielsweise ideal für das Gleichgewichtstraining geeignet. Wenn du also ein Balance Board kaufen willst oder allgemein an Gleichgewichtsübungen interessiert bist, dann ist dieser Beitrag genau richtig für dich!

Hier sind fünf Gründe, warum es wichtig ist, das dynamische Gleichgewicht zu trainieren und wie du es in dein Trainingsprogramm einbauen kannst, um Erfolge zu erzielen.

1. Verbesserung der Lauftechnik

Das Training des dynamischen Gleichgewichts kann dir helfen, deine Lauftechnik zu verbessern. Beim Gehen oder Laufen muss der Körper die Kontrolle über seinen Schwerpunkt behalten, während er seine Position auf einer sich ständig bewegenden Unterlage ändert. Während des Gangzyklus muss dein Körper die Kontrolle über deinen Schwerpunkt behalten, der sich normalerweise in der Nähe des Bauchnabels befindet, während du von einem Bein auf das andere wechselst. Wenn dein rechter Fuß den Boden berührt, bereitet sich das linke Bein darauf vor, nach vorne zu schwingen; gleichzeitig schwingt dein linker Arm nach vorne, während sich dein rechter Arm nach hinten bewegt. Die Bewegung, die durch das Schwingen der Arme und Beine entsteht, führt zu einer Gegendrehung zwischen dem oberen Rücken und dem Becken, um den Schwung für die Vorwärtsbewegung des Körpers zu erzeugen.

2. Stärkung der Muskeln

Dynamisches Gleichgewichtstraining ist ein effektiver Weg, um die Muskeln der Hüfte, der Oberschenkel, des Gesäßes und des unteren Rückens zu stärken und zu kräftigen. Diese Muskeln verbinden deine Hüften mit deinem Becken und dein Becken mit deiner Wirbelsäule. Die Stärkung der Rumpfmuskulatur kann dazu beitragen, dein Gleichgewicht und deine Koordination zu verbessern und gleichzeitig dein Aussehen zu verbessern.

3. Verbesserung der Koordination

Ein gutes dynamisches Gleichgewicht kann deine Koordination und deine Fähigkeit, auf plötzliche Richtungsänderungen zu reagieren, verbessern und so das Risiko eines Sturzes verringern. Die Kontrolle des dynamischen Gleichgewichts sollte eine reflexartige Reaktion sein, die automatisch abläuft. Wenn du das Gefühl hast, dass du kein gutes Gleichgewicht hast, ist es äußerst wichtig, dass du daran arbeitest, es zu verbessern.

4. Geringer Zeitaufwand

Dynamische Gleichgewichtsübungen lassen sich leicht in die Aufwärmphase eines Trainings einbauen, um sich auf ein Krafttraining für den unteren Körperbereich, einen langen Lauf, einen Hindernislauf oder auf Freizeitsportarten wie Tennis, Basketball oder Fußball vorzubereiten.

5. Einfache Implementierung in deinen Alltag

Dynamische Gleichgewichtsübungen können als Erholungsübungen mit geringer Intensität zwischen den Sätzen eines hochintensiven Intervalltrainings oder als Körpergewichtstraining mit geringer Intensität eingesetzt werden, um die Erholung am Tag nach einer anspruchsvollen Trainingseinheit zu fördern. Diese Übungen können auch an Tagen eingesetzt werden, an denen du es nicht ins Fitnessstudio schaffst, aber trotzdem aktiv sein willst.

Wenn du Gleichgewichtsübungen in dein Training einbaust, kannst du deinen gesamten Energieverbrauch erhöhen und deine Lieblingsaktivitäten besser ausführen.

Do’s and Don`t während der Schwangerschaft

Iss dies, aber iss das nicht. Probiere dies, aber lass die Finger davon. Werdende Mütter werden mit einer Fülle von Ratschlägen konfrontiert, was sie für eine gesunde Schwangerschaft und ein gesundes Baby tun und was sie nicht tun sollten. Das mag manchmal verwirrend oder überwältigend erscheinen, aber die Wahrheit ist, dass dein Körper neue Ernährungsbedürfnisse, Sicherheitsbedenken und sogar Einschränkungen hat.

Jetzt, wo du schwanger bist, war es noch nie so wichtig, sich um dich und dein Baby zu kümmern. Dein Baby verlässt sich auf dich, wenn es um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden geht. Bei all den Veränderungen, die dein Körper durchmacht, sollte dein Hauptaugenmerk darauf liegen, gesund zu bleiben und mit deinem Hausarzt zusammenzuarbeiten, um deinem Baby einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen und dich zu beruhigen. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, gesund zu bleiben.

Iss für zwei.

Achte darauf, dass du genug Kalorien zu dir nimmst, um ein gesundes Gewicht zu halten. Die meisten Frauen brauchen zumindest in den letzten sechs Monaten der Schwangerschaft etwa 300 Kalorien mehr pro Tag. Gelegentlichen Heißhungerattacken darfst du ruhig nachgeben, aber achte auf die Portionen. Die Hälfte deines Tellers sollte aus Obst und Gemüse bestehen und die andere Hälfte aus Vollkornprodukten. Du brauchst gesunde Lebensmittel mit vielen Nährstoffen, die das Wachstum deines Babys unterstützen. Wähle gesunde Snacks wie Vollkorncracker mit fettarmem Käse oder fettarmen Joghurt mit Obst. Vergiss das Frühstück nicht.

Zusätzlich zu dem, was du essen solltest, um deinen Körper beim Wachstum zu unterstützen, gibt es einige Dinge, die du vermeiden solltest. Verzichte auf koffein- und zuckerhaltige Getränke und vermeide rohe oder ungekochte Lebensmittel, Weichkäse, rohes oder seltenes Fleisch, unpasteurisierte Säfte oder Milch, Mittags- oder Wurstwaren, zubereitete Salate und rohe Sprossen. Bei einigen Frauen besteht ein Risiko für Schwangerschaftsdiabetes, der zu hohem Blutzucker führt. Deshalb sind tägliche Blutzuckerkontrollen, gesunde Ernährung, Bewegung und die Überwachung des Babys notwendig.

Die Flüssigkeitszufuhr ist ein ebenfalls auf keinen Fall zu unterschätzen. Achte darauf, dass du regelmäßig und ausreichend trinkst, wenn du nicht gerne Wasser trinkst, kannst du auch auf Tee zurückgreifen, Kamillentee während der Schwangerschaft ist eine gute Möglichkeit ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen. Falls du absolut kein Fan von Kamillentee bist, kannst du auch Klapperstorchtee kaufen, der es dir mit seinem Holundergeschmack leichter macht deinen täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken.

Nimm ein pränatales Vitamin mit Folsäure, Eisen und Jod.

Die tägliche Einnahme dieses Vitamins trägt dazu bei, dass du und dein Baby gesund bleiben. Dein Körper braucht mehr Eisen, weil du mehr davon produzierst. Das Eisen im Schwangerschaftsvitamin hilft sowohl dir als auch deinem Baby, Sauerstoff im Blut zu transportieren, während Folsäure dazu beiträgt, schwere Geburtsfehler des Gehirns und des Rückenmarks zu verhindern. Obwohl das Präparat kein Ersatz für eine gesunde Ernährung ist, müssen die meisten schwangeren Frauen ein pränatales Vitamin einnehmen, um sicherzustellen, dass sie eine angemessene Menge dieser Mineralien erhalten.

Besuche deinen Arzt regelmäßig.

Frühzeitige und regelmäßige pränatale Besuche helfen deinem Arzt, deine Gesundheit und die deines Babys zu überwachen. Wenn deine Schwangerschaft gesund ist, wirst du deinen Arzt oder deine Ärztin vor den ersten 28 Wochen oft monatlich aufsuchen, zwischen der 28. und 36. Erkundige dich nach Medikamenten – ändere nichts, bevor du von deinem Arzt/ deiner Ärztin gehört hast. Wende dich sofort an deinen Arzt oder deine Ärztin, wenn du Blutungen hast oder Flüssigkeit aus der Scheide austritt, wenn du plötzliche oder starke Schwellungen hast, wenn du starke oder anhaltende Kopfschmerzen bekommst, wenn du Fieber hast, wenn du dich erbrichst oder wenn du dich schwindelig fühlst.

Halte deine Impfungen auf dem Laufenden.

Impfungen schützen dich und dein Baby vor gefährlichen Krankheiten und Infektionen. Sprich mit deinem Gynäkologen über diese Impfungen. Du kannst dich auch vor oder während der Schwangerschaft gegen Grippe impfen lassen. Halte dich von Menschen fern, die Windpocken, Gürtelrose und andere Viren haben. Triff auch in der Nähe von kleinen Kindern besondere Vorsichtsmaßnahmen. Wasche dir immer die Hände und unternimm besondere Anstrengungen, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern.

Vermeide schädliche Substanzen und Aktivitäten.

Wenn du während der Schwangerschaft auf Alkohol, Tabak und andere Drogen verzichtest, schützt du dich und dein Baby automatisch vor einigen der vermeidbarsten Gesundheitsstörungen. Rauchen kann zum Beispiel das Risiko für ein niedriges Geburtsgewicht deines Babys erhöhen. Außerdem verursacht es Krebs, Herzkrankheiten und andere wichtige Gesundheitsprogramme. Am besten gibst du das Rauchen auf, bevor du schwanger wirst. Alkoholkonsum kann zu fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD) führen. Babys von Frauen, die Drogen wie Kokain, Heroin oder Methamphetamin konsumieren, werden wahrscheinlich auch süchtig geboren und müssen einen Entzug durchmachen. Sie können auch körperliche Probleme und/oder Verhaltens- oder Lernschwierigkeiten haben.

Während der Schwangerschaft solltest du auch den Kontakt mit Blei, Quecksilber, das vor allem in Fisch vorkommt, Arsen, Pestiziden und Lösungsmitteln vermeiden. Selbst alltägliche Arbeiten können in der Schwangerschaft riskant sein. Reinige in gut belüfteten Räumen und prüfe alle Produktetiketten auf Warnhinweise für Schwangere. Vermeide es, das Katzenstreu zu wechseln, um dein Risiko für Toxoplasmose zu verringern, eine Krankheit, die durch einen mikroskopisch kleinen Parasiten verursacht wird. Vermeide schweres Heben, Klettern auf Tritthocker oder Leitern und langes Stehen. Halte dich auch von Whirlpools und Saunen fern, da sie deine Körpertemperatur erhöhen.

3 Hauptarten und -sorten von CBD-Blüten und ihre Eigenschaften

CBD-Blüten werden aus Industriehanf, der nicht psychoaktiven Form von Cannabis, hergestellt. Wenn Sie Begriffe wie CBD-Blüten und Hanfblüten sehen, sollten Sie wissen, dass es sich um ein und dasselbe handelt. Es gibt keinen Unterschied zwischen Hanf und Marihuana in Bezug auf das äußere Erscheinungsbild. Lediglich ihre chemische Zusammensetzung unterscheidet sich.

Das vorherrschende Cannabinoid in Hanf ist Cannabidiol (CBD), im Gegensatz zu Marihuanasorten, die höhere Tetrahydrocannabinol-Konzentrationen (THC) aufweisen. Wie Marihuana können Sie CBD-Blüten rauchen oder verdampfen, da sie in Form von Knospen verkauft werden. Sie können CBD-Blüten online kaufen, aber Sie sollten die besten Händler finden, wenn Sie Qualitätsprodukte wünschen. Falls Sie eine Person sind, die ebenfalls verschiedene Geschmacksarten von CBD Blüten probieren möchten, wie zum Beispiel Pineapple Express, dann sollten Sie ein Händler mit größerer Produktpalette suchen. 

Die therapeutischen Vorteile von CBD sind alle in der CBD-Blüte vorhanden; Sie erhalten also immer noch das, was andere Formen wie Öle und Tinkturen bieten. Es gibt viele Cannabis-Sorten, jede mit ihrer eigenen Wirkung. Wenn Sie CBD-Blüten kaufen, sollten Sie zunächst feststellen, welche Art von Blüte Sie kaufen und ob sie für Ihren Verwendungszweck geeignet ist.

Arten und Qualitäten von CBD-Blüten

1. CBD-Blüten ohne THC

Alle Cannabispflanzen enthalten einen gewissen Anteil an THC. Der Unterschied besteht darin, dass einige Sorten höhere Konzentrationen aufweisen, die zu Rauschzuständen führen, während die Konzentration bei anderen Sorten so niedrig ist, dass sie keine psychoaktive Wirkung haben.

CBD-Blütenzüchter wählen sorgfältig Cannabissorten mit niedrigem THC-Gehalt aus. Auch die Anbaubedingungen werden sorgfältig kontrolliert, um sicherzustellen, dass die endgültige Ernte den gesetzlichen THC-Grenzwert nicht überschreitet. CBD-Blüten werden keiner zusätzlichen Verarbeitung unterzogen und werden so verkauft, wie sie geerntet wurden.

Allerdings muss die Pflanze getestet werden, um sicherzustellen, dass die THC-Konzentration innerhalb der Grenzwerte liegt.

2. Indica CBD-Blüten

Cannabispflanzen sind entweder Indica oder Sativa, aber es gibt auch Hybride. Die meisten Menschen wissen zwar, dass Indica einen hohen CBD-Gehalt hat, während Sativa einen hohen THC-Gehalt aufweist, aber der Unterschied liegt eigentlich in den Terpenen und nicht in der Konzentration der Cannabinoide.

Einige Sorten enthalten sogar andere Cannabinoide wie CBG und CBN als dominante Chemikalie, werden aber dennoch als Sativa oder Indica bezeichnet.

Indica-CBD-Blüten eignen sich hervorragend zur Entspannung, bei Angstzuständen und Depressionen. Sie kann Ihnen helfen, ein hohes Maß an Entspannung zu erreichen, ohne sich von der Realität abzukoppeln.

3. Sativa CBD-Blüte

Sativa ist sehr anregend und wirksam für Menschen, die etwas Stimulierendes wollen. Sie hat ein fruchtiges Aroma und hat ähnliche Wirkungen wie THC-dominante Sorten ohne die Nebenwirkungen von Paranoia und Angstzuständen.

Fazit

Der Kauf von CBD-Blüten kann für unerfahrene Konsumenten eine Herausforderung sein. Wenn Sie mit den verschiedenen Produkten nicht vertraut sind, kaufen Sie Ihre Produkte bei vertrauenswürdigen Händlern. Cannabis ist ein Bioakkumulator und kann Schwermetalle aus dem Boden und dem Wasser aufnehmen. Die Anbaubedingungen müssen kontrolliert werden, um qualitativ hochwertige Knospen zu gewährleisten.

Gesunde Ernährung – darum brauchst du Obst und Gemüse

Obst und Gemüse sollten ein wichtiger Bestandteil deiner täglichen Ernährung sein. Sie sind von Natur aus gut und enthalten Vitamine und Mineralstoffe, die dazu beitragen können, dass du gesund bleibst. Außerdem können sie vor einigen Krankheiten schützen.

Die meisten Menschen profitieren von mehr Obst und Gemüse als Teil einer ausgewogenen, regelmäßigen Ernährung und eines gesunden, aktiven Lebensstils. Es gibt viele Obst- und Gemüsesorten und viele Möglichkeiten, sie zuzubereiten, zu kochen und anzurichten.

Du solltest jeden Tag mindestens fünf Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst essen. In diesem Beitrag klären wir, warum du dies tun solltest und verraten dir einige Methoden, wie du im Alltag mehr Gemüse und Obst essen kannst.

Vitamine und Mineralstoffe in Obst und Gemüse

Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, die gut für deine Gesundheit sind. Dazu gehören die Vitamine A (Beta-Carotin), C und E, Magnesium, Zink, Phosphor und Folsäure. Folsäure kann den Homocysteinspiegel im Blut senken, eine Substanz, die ein Risikofaktor für koronare Herzkrankheiten sein kann.

Obst und Gemüse für eine gute Gesundheit

Obst und Gemüse enthalten wenig Fett, Salz und Zucker und sind gleichzeitig eine gute Quelle für Ballaststoffe. Als Teil einer ausgewogenen, regelmäßigen Ernährung und eines gesunden, aktiven Lebensstils kann ein hoher Verzehr von Obst und Gemüse dazu beitragen, dass du:

  • Fettleibigkeit reduzieren und ein gesundes Gewicht halten kannst
  • deinen Cholesterinspiegel senken kannst
  • deinen Blutdruck senken kannst

Obst und Gemüse und Schutz vor Krankheiten

Gemüse und Obst enthalten Phytochemikalien, also Pflanzenchemikalien. Diese biologisch aktiven Substanzen können dazu beitragen, dich vor einigen Krankheiten zu schützen. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass du ein geringeres Risiko hast, folgende Krankheiten zu erleiden, wenn du regelmäßig viel Obst und Gemüse isst:

  • Typ-2-Diabetes
  • Schlaganfälle
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Hoher Blutdruck (Hypertonie).

Arten von Obst

Die Frucht ist der süße, fleischige, essbare Teil einer Pflanze. Sie enthalten in der Regel auch Samen. Früchte werden dabei meistens roh gegessen, obwohl einige Sorten auch gekocht werden können. Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben, Formen und Geschmacksrichtungen. Zu den häufigsten Obstsorten, die fast überall erhältlich sind, gehören:

  • Äpfel und Birnen
  • Zitrusfrüchte – Orangen, Grapefruits, Mandarinen und Limetten
  • Steinobst – Nektarinen, Aprikosen, Pfirsiche und Pflaumen
  • Tropisch und exotisch – Bananen und Mangos
  • Beeren – Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Kiwis und Passionsfrüchte
    Melonen – Wassermelonen, Steinmelonen und Honigmelonen
  • Tomaten und Avocados.

Arten von Gemüse

Gemüse gibt es in vielen Varianten und kann in biologische Gruppen oder „Familien“ eingeteilt werden, z. B:

  • Blattgrün – Kopfsalat, Spinat und Mangold
  • Kreuzblütler – Kohl, Blumenkohl, Rosenkohl und Brokkoli
  • Kürbis, Gurke und Zucchini
  • Kartoffel, Süßkartoffel
  • Sellerie und Spargel
  • Lauchgewächse – Lauch, Zwiebeln und Knoblauch

Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte enthalten Nährstoffe, die besonders wertvoll sind. Sie sollten müssen vor dem Verzehr gekocht werden, was die Nährstoffqualität verbessert, die Verdauung fördert und schädliche Giftstoffe beseitigt. Hülsenfrüchte gibt es in vielen Formen:

  • Sojaprodukte – Tofu und Sojabohnen
  • Getrocknete Bohnen und Erbsen – Bohnen, rote Kidneybohnen, Kichererbsen und Linsen
  • Frische Bohnen und Erbsen – grüne Erbsen, grüne Bohnen, Butterbohnen, dicke Bohnen und Zuckererbsen.


Farben von Obst und Gemüse

Die meisten gesundheitlichen Vorteile und den besten Schutz vor Krankheiten erhältst du, wenn du eine große Vielfalt an Obst und Gemüse isst. Gesundheitsinstitutionen empfehlen Erwachsenen täglich mindestens fünf Gemüse- und zwei Obstsorten zu essen.

Lebensmittel mit ähnlichen Farben enthalten in der Regel ähnliche Mineralien und Nährstoffe. Versuche, jeden Tag einen Regenbogen von buntem Obst und Gemüse zu essen, um von der vollen Bandbreite an gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Zum Beispiel:

  • Rote Lebensmittel – wie Tomaten und Wassermelone. Sie enthalten Lycopin, das als wichtig für die Bekämpfung von Prostatakrebs und Herzkrankheiten gilt.
  • Grünes Gemüse – wie Spinat und Grünkohl. Sie enthalten Lutein und Zeaxanthin, die zum Schutz vor altersbedingten Augenkrankheiten beitragen können
  • Blaue und violette Lebensmittel – wie Heidelbeeren und Auberginen. Sie enthalten Anthocyane, die helfen können, den Körper vor Krebs zu schützen
  • Weiße Lebensmittel – wie Blumenkohl. Sie enthalten Sulforaphan und können ebenfalls zum Schutz vor einigen Krebsarten beitragen.

Auswahl von Obst und Gemüse

Sofern es möglich ist, solltest du versuchen, saisonales Obst und Gemüse zu kaufen. Dies garantiert dir ein hohes Maß an Frische und Qualität. Gehe dabei wie folgt vor:

  • Iss mit den Jahreszeiten – so stellt die Natur sicher, dass unser Körper eine gesunde Mischung aus Nährstoffen und Pflanzenchemikalien erhält
  • Probiere etwas Neues aus – versuche dich an neuen Rezepte und kaufe beim Wocheneinkauf neue Obst und Gemüsesorten
  • Lass dich von den Farben leiten – Hol dir verschiedene Nährstoffkombinationen, indem du einen „Regenbogen“ aus Farben (grün, weiß, gelb-orange, blau-violett, rot) auf deinen Teller bringst.

Obst und Gemüse – wie viel braucht man am Tag?

Diverse Ernährungsinstitute haben gezeigt, dass durchweg in allen Altersgruppen nicht genug Gemüse und Obst konsumiert werden.

Kinder haben eine kleinere Magenkapazität und einen höheren Energiebedarf als Erwachsene. Sie können nicht die gleichen Portionsgrößen wie Erwachsene essen. Dennoch solltest du deine Kinder ermutigen, mehr Obst und Gemüse aufzunehmen.

Falls es für dich schwierig ist, ausreichend Obst und Gemüse aufzunehmen, gibt es einige Möglichkeiten, wie man sich trotzdem gesund ernähren kann. Marken wie beispielsweise Juice Plus haben gezeigt, dass durch gesunde und natürliche Nahrungsergänzungsmittel der stressige Alltag bewältigt werden kann. Produkte wie das Juice Plus Complete Paket oder Juice Plus Kapseln sind daher nicht nur gut dafür geeignet, den Körper mit Nährstoffen zu versorgen, sondern sind auch noch extrem praktisch im Alltag, da man sie ohne Aufwand einnehmen kann.

6 Nüsse und Samen mit hohem Proteingehalt zum Abbau von Bauchfett

Wir alle beginnen das Jahr mit verschiedenen Neujahrsvorsätzen und einer davon ist, wieder in Form zu kommen! Kein Wunder, denn so sehr wir uns auch gegen eine Gewichtszunahme sträuben, so sehr alarmieren uns Zivilisationskrankheiten und andere Gesundheitsprobleme über unser steigendes Gewicht und die Notwendigkeit, diese zusätzlichen Kilos loszuwerden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gewicht zu verlieren, vom Besuch im Fitnessstudio über hochintensives Ausdauertraining bis hin zum Hungern. Der beste Weg, Gewicht zu verlieren, ist jedoch eine gesunde, proteinreiche Ernährung. Interessanterweise hilft eine kohlenhydratarme und eiweißreiche Ernährung nicht nur beim natürlichen Abnehmen, sondern stärkt auch das Immunsystem.

Für Vegetarierinnen und Vegetarier ist es jedoch etwas schwieriger, die richtigen eiweißreichen Lebensmittel zu finden, die leicht verdaulich und nahrhaft sind, als für Nicht-Vegetarierinnen und Nicht-Vegetarier, die die richtigen Nährstoffe oft aus Fleisch, Fisch und Eiern beziehen können.

Die meisten Menschen wissen nicht, dass es eine Fülle von eiweißreichen Lebensmitteln wie Nüsse und Samen gibt, die mit der richtigen Balance an Nährstoffen angereichert sind und dabei helfen können, Gewicht zu verlieren und das hartnäckige Bauchfett zu reduzieren.

  • Mandeln
  • Leinsamen
  • Pistazien
  • Kürbiskerne
  • Erdnüsse
  • Sonnenblumenkerne
  • Erbsen


Ist in Nüssen Ester-C enthalten? 

Ester C ist eine Esterart, die in den Früchten des Baumes Mahonia aquifolium vorkommt. Es wird auch als Lebensmittelzusatzstoff verwendet, um Geschmack, Farbe und Textur zu verbessern.

Die Frage gibt es schon seit über 20 Jahren, und viele Leute glauben, dass Nüsse Ester C enthalten, während andere sich nicht so sicher sind.

Die Antwort ist ja, Nüsse haben Ester C.

Nüsse sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, enthalten aber auch Pflanzenöle, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Proteine und Fettsäuren. Aus diesem Grund betrachten viele Menschen Nüsse als nahrhafte Lebensmittel. Einige Nussarten (Mandeln, Cashewkerne, Pinienkerne) enthalten kein Vitamin C. Andere Arten (Erdnüsse) haben jedoch eine gewisse Menge davon. Du möchtest mehr dazu wissen, dann klicke hier.

Hier sind einige Nüsse und Samen mit hohem Proteingehalt, um das Bauchfett zu reduzieren

Mandeln

Dieses Superfood ist reich an Antioxidantien und für seine erstaunlichen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Mandeln sind nicht nur eine reichhaltige Quelle für Ballaststoffe, sondern auch reich an Proteinen, die dich länger sättigen und so bei der Gewichtsabnahme helfen können. Außerdem helfen sie bei der Senkung des Blutzuckerspiegels.

Cashewnüsse

Wer liebt sie nicht, die Cashewnüsse? Cashewnüsse sind die beliebtesten Nüsse, aus denen viele Köstlichkeiten und Getränke hergestellt werden. Es gibt jedoch einige Mythen, die besagen, dass Cashewnüsse nicht gut für die Gesundheit sind. In Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall: Cashewnüsse sind eine reichhaltige Quelle für pflanzliches Eiweiß und enthalten viel Magnesium.

Leinsamen

Leinsamen sind bei Gesundheitsfreunden sehr beliebt, denn sie haben viele Vorteile für die Gesundheit und können wahre Wunder bewirken. Leinsamen sind vollgepackt mit Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren, gesunden Proteinen, Eisen und Ballaststoffen, die bei der Gewichtskontrolle helfen. Aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts halten Leinsamen länger satt und helfen so, das hartnäckige Bauchfett zu reduzieren.

Paranüsse

Paranüsse enthalten viel gesundes pflanzliches Eiweiß und sind eine gute Quelle für Mineralien, die dabei helfen, hartnäckiges Bauchfett abzubauen. Außerdem enthalten sie wenig Kohlenhydrate, was beim Abnehmen der zusätzlichen Kilos als Katalysator wirkt. Ein täglicher Verzehr dieser Nüsse kann zu einem effektiven Gewichtsmanagement beitragen.

Pistazien

Diese köstlichen Nüsse sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch gesund. Wenn du also abnehmen willst, hilft es dir, sie in deinen täglichen Speiseplan aufzunehmen, um schnell abzunehmen. Dank der enthaltenen Proteine sind Pistazien ein perfekter Knabber Spaß, der sowohl gesund als auch sättigend ist.

Kürbiskerne

Ähnlich wie Leinsamen sind Kürbiskerne eine reiche Quelle für Vitamin A, Kalzium und Eiweiß, was sie zu einem gesunden, fettfreien Snack macht. Kürbiskerne sind ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen und können Wunder für Haut, Haare und Gewichtsabnahme bewirken. Der nussige Geschmack dieser Kerne hat sie zu einem Hit unter Gesundheitsfreunden gemacht und macht sie zu einem gesunden Genuss für unterwegs!

Wie gesund sind Smoothies?

Smoothies sind schnell zubereitet und werden oft verwendet, um Kinder zum Verzehr von Obst und Gemüse zu animieren – der Reiz von Smoothies liegt auf der Hand. Aber wenn wir Obst pürieren oder entsaften, brechen wir die Zellwände der Pflanzen auf und legen den natürlichen Zucker darin frei. Dadurch wird der Zucker in freien Zucker“ umgewandelt, und das ist die Art von Zucker, von der wir abraten sollten. 

Freier Zucker kann zu Karies führen, liefert zu viele Kalorien und lässt den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen. Aus diesen Gründen ist es am besten, den Smoothie zusammen mit anderen Lebensmitteln zu genießen, am besten zu den Mahlzeiten, und die Anzahl der Gläser zu begrenzen, die Sie trinken. Smoothies und Säfte zählen nur als eine der fünf Mahlzeiten pro Tag, unabhängig von der Anzahl der verwendeten Obst- und Gemüsesorten oder der Anzahl der Gläser, die Sie trinken.

Sollten Kinder Smoothies trinken?

Wasser und Milch sind die besten Getränke für Kinder, aber Kinder-Smoothies sind auch eine Möglichkeit, Lebensmittel aufzunehmen, die Ihr Kind sonst vielleicht nicht essen würde. Sie eignen sich auch für Kinder, die wenig Appetit haben, und für Teenager, die ständig unterwegs sind. Im Gegensatz zu Säften bleibt bei Smoothies die ganze Frucht einschließlich der Ballaststoffe erhalten, aber vergessen Sie nicht, dass sie eine Quelle für „freien“ Zucker sind, der nicht mehr als 5 % unserer Energie- (Kalorien-) Aufnahme ausmachen sollte.

Da wir Smoothies eher trinken als essen, neigen wir dazu, sie recht schnell zu verzehren. Das bedeutet, dass der darin enthaltene Zucker in den Blutkreislauf gelangen kann, und da nicht gekaut wird, erhält der Körper nicht dieselben Botschaften, die uns helfen, unsere Essensmenge zu regulieren.

Aus diesen Gründen ist es wichtig, was Sie für den Smoothie Ihres Kindes verwenden – idealerweise wählen Sie eine Kombination aus Gemüse, Milchprodukten und etwas Obst. So wird sichergestellt, dass der Smoothie Vitamine, Mineralien, Eiweiß und Ballaststoffe enthält. Mehr zum Thema sollten sie sich ein Ansprechpartner suchen. Als Erwachsene fügen wir unseren eigenen Smoothies oft Eiweißpulver und andere Nahrungsergänzungsmittel hinzu; diese sollten niemals in den Smoothie eines Kindes gegeben werden.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung immer ganzes Obst und Gemüse angeboten werden sollte – das ist besonders wichtig für kleine Kinder, die gerade das Essen lernen und ihre eigenen Essensvorlieben entwickeln.

Gibt es einen Unterschied zwischen selbstgemachtem und gekauftem Smoothie?

Viele im Supermarkt gekaufte Smoothies enthalten billigere, stärker verarbeitete Zutaten wie Fruchtpürees und Säfte. In diesen Pürees ist der Zucker konzentriert, während viele der ernährungsphysiologischen Vorteile der natürlichen ganzen Frucht wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien verloren gehen. Anders hingegen, wenn man seine Smoothies in einem Smoothie-Shop kauft, dort kann man in der Regel mit frischen und hochwertigen Zutaten rechnen wie im  juicery berlin Shop 

Manche gekauften Smoothies im Supermarkt  werden auch in größeren Portionen als den empfohlenen 150 ml verkauft und enthalten zusätzliche Nährstoffe wie B-Vitamine sowie die Vitamine C und E.

Selbst gemachte Smoothies und diese aus einem Smoothie-Shop enthalten alle Ballaststoffe und sind von Natur aus vitaminreich, da sie frisch zubereitet und idealerweise sofort verzehrt werden. 

Sollten Sie frisches oder gefrorenes Obst verwenden?

Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Nährstoffe, darunter Vitamin C, in Obst (und Gemüse), das bei der Ernte eingefroren wurde, vergleichbar und gelegentlich sogar höher sind als in ihrem frischen Äquivalent. Allerdings kann sich der Gehalt an Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt, beim Einfrieren verringern. Dies hängt jedoch von der jeweiligen Frucht oder dem Gemüse ab.

Im Großen und Ganzen ist es egal, ob Sie frisches oder gefrorenes Obst und Gemüse für Ihren Smoothie wählen. Beide zählen zu den fünf Mahlzeiten pro Tag, und wenn Sie durch die Verwendung von Tiefkühlprodukten die tägliche Aufnahme Ihres Kindes erhöhen, dann ist das sicher eine gute Sache. Tiefkühlprodukte können auch dazu beitragen, die wöchentlichen Lebensmittelkosten niedrig zu halten, sie ermöglichen den Genuss von Produkten außerhalb der Saison und sind ein nützlicher Notbehelf, wenn Sie nicht einkaufen gehen können.

Was ist die richtige Portionsgröße?

Für die meisten von uns gilt die Empfehlung, den täglichen Verzehr von Smoothies und Säften auf ein Glas mit 150 ml zu beschränken. Damit nehmen wir maximal einen unserer fünf Tagesdosen zu uns.

Bei Kindern hängt die Smoothie-Portion von ihrem Alter und ihrem Aktivitätsniveau ab. Ein nützlicher Tipp ist, nur die Menge zu verwenden, die ein Kind essen würde, wenn es die Lebensmittel im Ganzen und nicht püriert angeboten bekäme.

Welche Früchte eignen sich am besten für Smoothies?

Eine Kombination aus Obst und Gemüse hilft, den Zuckergehalt Ihres selbst gemachten Smoothies niedrig zu halten. Zu den zuckerarmen Früchten gehören Beeren, Steinobst wie Pfirsiche, Aprikosen und Pflaumen sowie Zitrusfrüchte, Kiwi und Avocado. Diese können mit Gemüse kombiniert werden, darunter Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl sowie Sellerie, Gurken und Rote Bete.

Wie oft sollte man Smoothies trinken?

Smoothies können Teil einer ausgewogenen Ernährung sein, aber achten Sie darauf, dass Sie sich auf zuckerarme Früchte konzentrieren und frische oder tiefgekühlte Produkte bevorzugen. Fügen Sie eine oder mehrere Proteinquellen wie Joghurt, Kefir oder Milch sowie gesunde Fette aus Nüssen, Samen oder Avocado hinzu. Sowohl Erwachsene als auch Kinder sollten nicht mehr als eine Portion Smoothies pro Tag zu sich nehmen.