Mindset, Ernährung & Xtreme Workouts!

Regeneration beginnt VOR dem Training

regeneration

Es ist gut, sich immer wieder daran zu erinnern – denn es ist erst die Zeit der Regeneration, in der die Fortschritte für deinen Körper gemacht werden. Es ist die Zeit, in der dein Körper repariert und wiederaufbaut. Wenn du das nicht respektierst, ist es unmöglich, Fortschritte zu sehen. Es ist ein häufiges Problem, das oft mit Übertraining verwechselt wird. In Wirklichkeit sind die meisten Menschen, die denken, dass sie übertrainiert sind, in Wirklichkeit zu wenig erholt.

Viele von uns kühlen sich nach dem Training ab und nehmen einen Proteinshake oder eine leichte Mahlzeit zu sich, um den Körper wieder aufzutanken. Aber es gibt noch viel mehr, was du tun kannst, um die Erholung zu steigern. Das stimmt, das fängt schon vor dem Training an und geht auch noch lange danach weiter.

Nutze diese Strategien, um dich schneller zu erholen und deine Ergebnisse zu beschleunigen.

Sich RICHTIG aufwärmen – so geht’s

Das Aufwärmen der alten Schule war nichts weiter als ein schneller Lauf auf dem Laufband. Aber die Dinge haben sich geändert. Wir wissen jetzt, dass dies nicht ausreicht, um den Körper auf das Training vorzubereiten – es ist unspezifisch und unvollständig.

Denke stattdessen an ein Warm-up als Bewegungsvorbereitung. Das Ziel ist genau das: den Körper auf die Bewegungen vorzubereiten, die du geplant hast. Um die Leistung zu optimieren und das Risiko von Verletzungen zu minimieren. Es geht nicht nur darum, deine Körpertemperatur zu erhöhen und ins Schwitzen zu kommen.

Sieh dein Aufwärmen eher als ein Wiederanschalten der Maschinerie. Du bereitest die Gelenke vor, damit sie bereit sind, dein Gewicht zu bewegen. Du verstärkst die richtigen Bewegungsmuster und bringst deine Muskeln in Schwung, damit sie stärker kontrahieren können.

Und was hat das mit der Regeneration zu tun?

Es wird sie indirekt beschleunigen. Wenn du dich effizienter bewegst, belastest du die Gelenke weniger und die Muskeln weniger. Das bedeutet, dass du eine schnellere Erholung erwarten kannst.

Eine einfache Blaupause für ein effektives Aufwärmen besteht aus drei Schritten:

Leichtes Aerobic oder Cardio

5 Minuten leichtes Joggen, Radfahren, Crosstrainer, Skipping, etc. um die Kerntemperatur zu erhöhen. Dies erhöht die Biegsamkeit der Muskeln, sodass sie besser auf dynamische Dehnungen reagieren und weniger anfällig für Verletzungen sind.

Dynamisches Dehnen

Wähle eine Handvoll Bewegungen für die wichtigsten Gelenke wie Hüfte, Wirbelsäule und Schultern. Führe jeweils 10 Wiederholungen aus und bewege dich dabei in und aus dem Endbereich. Dynamisches Dehnen wird die Beweglichkeit freisetzen und die Kraftleistung verbessern. Es ist wissenschaftlich bewiesen.

Muskelaktivierung

Wähle eine oder zwei Übungen, die die wichtigsten stabilisierenden Muskeln ansprechen. Beintag? Probiere Glute Bridges und Ausfallschritte mit Bändern. Oberkörper? Chin-ups und Planks!

Die Aktivierung der stabilisierenden Muskeln wird Energieverluste beseitigen, die Bewegungsqualität verbessern und die Kraft erhöhen.

Schlaf

Schlaf ist eine sehr wichtige (aber oft übersehene) Säule der Gesundheit. Er beeinflusst alles, von der Stimmung bis zur kognitiven Gesundheit. Und am wichtigsten für uns Fitnessfans – die körperliche Leistung. Da Schlaf einen großen Einfluss auf die Leistung hat, solltest du alles in deiner Macht stehende tun, um gut zu schlafen.

Vielleicht interessiert dich auch...